Zu der Entscheidung des Berliner Verwaltungsgerichts, dass die Errichtung der sogenannten Pop-up-Radwege nicht rechtens war, bemerkt der Landesvorsitzende der CDU Berlin, Kai Wegner:
"Rot-Rot-Grün erlebt ein verkehrs- und rechtspolitisches Debakel. Die grüne Verkehrssenatorin ist blamiert bis auf die Knochen. Ihre Pop-up-Radwege fallen wie ein Kartenhaus zusammen. Beim Bau ordentlicher Radwege kommt der Senat ohnehin nicht voran. Verbohrte Ideologie baut keine Fahrradwege. Der Senat ist nicht in der Lage, den Verkehr in Berlin sicher und zukunftsfähig zu gestalten. Die Verkehrswende scheitert an politischer Unfähigkeit.
Mit der Entscheidung des Berliner Verwaltungsgerichts wachsen die Zweifel an der Professionalität dieses rot-rot grünen Senats. Denn immer mehr Entscheidungen dieses Senats haben vor den Gerichten keinen Bestand. Ist der Senat nicht in der Lage, die gültige Rechtslage zu erfassen oder treffen die Senatoren bewusst rechtswidrige Anordnungen? Beides wäre ein Armutszeugnis.
Die CDU Berlin tritt an für eine nachhaltige, vernünftige und unideologische Mobilitätswende. Wir sind die Stimme der verkehrspolitischen Vernunft. Die Berlinerinnen und Berliner können, wollen und sollen selbst entscheiden, wie sie sich durch unsere Stadt bewegen. Wir setzen auf pragmatische Lösungen und ein gesellschaftliches, technologisches und wirtschaftliches Miteinander aller Mobilitätsträger. Echte urbane Mobilität erreichen wir nur über Angebote statt über Verbote, über Anreize statt über Zwang."
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Instagram
LinkedIn
Pinterest
XING
SoundCloud
Spotify
Tumblr
ReadSpeaker Readspeaker ermöglicht es den Nutzern unserer Webseite sich die Inhalte vorlesen zu lassen. Dieser Dienst ist insbesondere für Menschen mit Behinderung und wird für die Barrierefreiheit genutzt.
AddThis-Bookmarking AddThis hilft uns unsere Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen und eine Auswertung der sozialen Kanäle vorzunehmen.
Einsatz von eTracker eTracker führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einbindung von Adobe Analytics (Omniture) Adobe Analytics führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.