Der Generalsekretär der CDU Berlin, Kai Wegner (MdB), erklärt zum uniformierten Aufmarsch von Sympathisanten der SED-Diktatur in Treptow
Der Generalsekretär der CDU Berlin, Kai Wegner (MdB), erklärt zum uniformierten Aufmarsch von Sympathisanten der SED-Diktatur in Treptow
Anlässlich des heutigen Spatenstiches zum Weiterbau der Autobahn 100 (A 100) von Neukölln nach Treptow erklärt der Generalsekretär der Berliner CDU, Kai Wegner (MdB):
Der Landesvorsitzende der CDU Berlin, Frank Henkel, erklärt: Die von SPD und CDU getroffenen Entscheidungen sind weitere zukunftsweisende Schritte für unsere Stadt. Wichtige Weichen stellte die Koalition insbesondere für den Wohnungsbau, die Infrastruk...
Der Generalsekretär der CDU Berlin, Kai Wegner (MdB), und der Leiter des Arbeitskreises "Stabile Kieze für Berlin" und Stadtrat in Spandau, Carsten-Michael Röding, erklären zum Positionspapier "Stabile Kieze - Fundamente einer leb...
Der Generalsekretär der CDU Berlin Kai Wegner (MdB) erklärt: Die Beamtinnen und Beamten im öffentlichen Dienst leisten eine wichtige Arbeit für Berlin. Daher begrüßen wir es ausdrücklich, dass in der SPD die Erkenntnis wäc...
Anlässlich des Tags der Arbeit am 1. Mai fordert die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) im Kreisverband Mitte die Einführung einer Lohnuntergrenze. „Wir brauchen einen Mindestlohn für Branchen ohne Tarifvertrag. Nur so können w...
Mit 44 von 48 Stimmen wurde Olaf Lemke (Mitte) zum neuen stellvertretenden Landesvorsitzenden der CDU Sozialausschüsse Berlin gewählt.
Joachim Zeller: "Ich habe gegen den Fortschrittsbericht zum Türkei-Beitritt zur EU gestimmt. Nicht, weil ich die Redlichkeit der Berichterstatterin in Zweifel ziehe, sondern weil ich den Vorgang als absurd empfinde. (...)"
Joachim Zeller: "Herr Präsident! Herr Kommissar, meine lieben Kolleginnen und Kollegen! Neben den Strukturfonds gehören die Regionalbeihilfen zu den wichtigen Instrumenten, um regionale Entwicklung zu betreiben und die Wirtschaftskraft von Regionen zu erh...
In der Marienkirche in Berlins Mitte fand eine Podiumsdiskussion zum Thema Gewalt in der Öffentlichkeit statt. Veranstalter waren die Frauen Union Berlin Mitte und der Ortsverband Brandenburger Tor.
Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt prüft ein Tempolimit von 30 Stundenkilometern auf viel befahrenen Hauptstraßen, um EU-Grenzwerte für den Stickstoffdioxidausstoß einzuhalten. Hierzu erklärt der Generalsekretär ...
Die CDU-Fraktion Mitte ersucht das Bezirksamt in Zukunft die Projektlisten der QM-Gebiete und die Protokolle der Bürgergremien auf den einzelnen Internetseiten so einzustellen, dass sie für alle Besucher der Seiten, besonders aber für die Bewohner der QM-...